Effektive Fleckenentfernung mit der Kraft der Natur
Das Gallseifenstück ist ein bewährter Klassiker in der nachhaltigen Textilpflege. Als natürliches Reinigungsmittel überzeugt es mit herausragender Wirksamkeit gegen zahlreiche Fleckenarten wie Gras, Blut, Obst, Fett und Tinte – ganz ohne synthetische Zusätze.
Tradition trifft moderne Reinigungskraft
Seit Generationen bewährt, ist die Gallseife mehr als nur ein altmodisches Hausmittel: Sie ist ein zuverlässiger Helfer für den modernen Haushalt. Besonders ergiebig im Verbrauch und einfach anzuwenden, bietet sie kraftvolle Reinigung für weißes und farbechtes Buntgewebe – von Baumwolle bis Hanf.
Anwendung leicht gemacht
Das feste Seifenstück wird einfach angefeuchtet und direkt in das trockene Gewebe eingerieben. Nach einer kurzen Einwirkzeit von etwa 10–15 Minuten wird die behandelte Stelle gründlich ausgespült oder in der Waschmaschine mitgewaschen. Hartnäckige Flecken können bei Bedarf ein zweites Mal behandelt werden.
Vielseitig & natürlich – für Zuhause und unterwegs
Egal ob unterwegs oder zu Hause – das kompakte Format macht die Fleckenseife zum idealen Reisebegleiter. Sie ist frei von synthetischen Duftstoffen, Enzymen und optischen Aufhellern, biologisch leicht abbaubar und damit besonders umweltfreundlich.
Inhaltsstoffe mit Verantwortung
Die Seife basiert auf Kokos- und Palmöl aus kontrolliert biologischem Anbau. Während Kokosseife für starke Reinigungskraft sorgt – auch bei hartem Wasser – verleiht Palmölseife dem Produkt eine stabile Konsistenz und lange Haltbarkeit. Ergänzt wird die Rezeptur durch natürliche Rindergalle, die die organischen Rückstände besonders gründlich entfernt.
Nachhaltigkeit, die überzeugt
Das Gallseifenstück ist NCP- und CSE-zertifiziert, die Verpackung besteht zu über 80 % aus Recyclingmaterial – klimafreundlich und plastikfrei. Auch die Farben der Verpackung sind lebensmittelecht, die Umverpackung besteht sogar zu 100 % aus Recyclingpapier.
Hinweise zur Verwendung
Bitte nicht auf empfindliche Fasern wie Wolle oder Seide anwenden. Bei bunten Stoffen empfiehlt es sich, vor der Anwendung an einer verdeckten Stelle die Farbechtheit zu prüfen.