Tapir Quellschwamm – Natürliche Zellulose für effiziente Lederreinigung
Der Tapir Quellschwamm aus reiner, natürlicher Zellulose ist ein unverzichtbares Werkzeug für die professionelle Reinigung und Pflege hochwertiger Lederwaren. Besonders in Kombination mit der Tapir Leder- und Sattelseife oder dem Tapir „Draußen unterwegs“-Reiniger ermöglicht dieser Schwamm eine gründliche, gleichmäßige und schonende Reinigung aller Glattleder-, Feinleder- und Wildlederoberflächen.
Der Schwamm entfaltet seine volle Stärke nach dem ersten Kontakt mit Wasser: Er vergrößert sein Volumen deutlich, wird angenehm weich und besonders saugfähig. Damit eignet er sich ideal zum Aufnehmen, Verteilen und Aufschäumen von Reinigungs- und Pflegemitteln auf Lederoberflächen.
Eigenschaften des Tapir Quellschwamms
Natürliche Zellulose als nachhaltiges Material
Zellulose ist ein nachwachsender Rohstoff, vollständig biologisch abbaubar und frei von synthetischen Bestandteilen. Dadurch ist der Schwamm besonders umweltfreundlich und eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsschwämmen aus Kunststoffen.
Hohe Saugfähigkeit
Der Schwamm kann große Mengen an Flüssigkeit und Pflegemitteln aufnehmen, ohne dabei zu tropfen. Dies sorgt für ein sauberes, kontrolliertes Arbeiten und verhindert unnötige Produktverschwendung.
Formbeständig und langlebig
Trotz der natürlichen Struktur bleibt der Schwamm robust und widerstandsfähig. Er lässt sich problemlos bei 60 °C waschen, trocknet schnell und ist dadurch lange wiederverwendbar.
Ergonomische Form
Mit seiner ovalen Form (100 x 77 mm) und einer Quellhöhe von ca. 24–26 mm liegt der Schwamm gut in der Hand und ermöglicht präzises Arbeiten, auch bei schmalen oder schwer erreichbaren Lederpartien.
Anwendungsbereiche
Der Tapir Quellschwamm eignet sich für die Reinigung zahlreicher Lederprodukte und empfindlicher Materialien, darunter:
-
Arbeitsschuhe
-
Wanderschuhe, Bootsschuhe und Sneakers
-
Feine Ledertaschen und Lederaccessoires
-
Lederjacken und Lederhosen
-
Ledermöbel wie Sofa, Sessel oder Stuhl
-
Reitstiefel und andere Reitsportartikel
-
Lederkoffer und Einbände
-
Mischgewebe und empfindliche Materialkombinationen
Damit ist er ein universelles Werkzeug für Haushalte, Werkstätten, Reitställe und professionelle Lederaufbereiter.
Anwendung des Tapir Quellschwamms
-
Schwamm vollständig mit Wasser tränken, bis er sein maximales Volumen erreicht.
-
Überschüssiges Wasser ausdrücken, damit der Schwamm feucht, aber nicht tropfnass ist.
-
Reinigungsmittel auftragen:
-
Schaum erzeugen, indem der Schwamm leicht gedrückt wird.
-
Mit sanften, kreisenden Bewegungen das Leder reinigen. Bei hartnäckigen Flecken Besonderheiten berücksichtigen.
-
Schwamm regelmäßig ausspülen und das Wasser bei Bedarf erneuern, um Schmutzpartikel zu entfernen.
-
Nach der Reinigung das Leder mit klarem Wasser abziehen und an der Luft trocknen lassen.
-
Anschließend kann ein geeignetes Pflegemittel aufgetragen werden, um das Leder zu nähren und zu schützen.
Produktvorteile auf einen Blick
-
Schwamm aus natürlicher Zellulose
-
Besonders saugstark und langlebig
-
Bei 60 °C waschbar
-
Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
-
Ideal für Leder- und Textilreinigung
-
Gleichmäßiges Auftragen von Pflegemitteln
-
Perfekt kombinierbar mit Tapir Reinigungs- und Pflegeprodukten
Größe oval 100 x 77mm, Quellhöhe ca 24/26 mm