Waldmedizin aus der eigenen Küche
Wenn die jungen Triebe von Fichte oder Tanne im Frühling ihre zarten, hellgrünen Spitzen zeigen, beginnt ihre magische Zeit: die Maiwipferl-Zeit. Diese frischen Waldspitzen sind nicht nur ein Zeichen für neues Leben – sie sind auch wahre Kraftpakete aus der Natur. Mit ihren ätherischen Ölen, Harzen und Vitaminen sind sie ideale Zutaten für natürliche Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit und Halsschmerzen.
Im Folgenden zeige ich euch meine drei liebsten Rezepte mit Maiwipferln: Sirup, Likör und Tee – alle erprobt, bewährt und mit viel Liebe selbst gemacht.
Bevor es losgeht: Gläser gründlich reinigen!
Damit dein Sirup oder Likör später lange haltbar bleibt, ist Sauberkeit das A und O. Verwende zum Reinigen der Gläser am besten ein hochwertiges, ökologisches Handspülmittel, das Rückstände zuverlässig entfernt – aber keine bedenklichen Stoffe hinterlässt.
👉 Hier findest du unsere nachhaltigen Handspülmittel bei haushaltsreinigung.at:
Zu den Handspülmitteln
Rezept 1: Maiwipferl-Sirup – der Klassiker bei Halsweh
Zutaten:
-
ca. 250 g Fichten- oder Tannenwipferl
-
ca. 500 g Rohrzucker
Zubereitung:
-
In ein sauberes Schraubglas abwechselnd eine dünne Schicht Maiwipferl und eine doppelt so dicke Schicht Zucker schichten.
-
Wichtig: Die oberste Schicht muss Zucker sein.
-
Glas gut verschließen und für ca. drei Wochen an einen hellen Fensterplatz stellen.
-
Danach den flüssigen Sirup abseihen und in dunkle Flaschen füllen.
Anwendung:
Schon beim ersten Halskratzen ein Teelöffel Sirup kann Wunder wirken – pur oder in warmem Wasser aufgelöst.
Rezept 2: Maiwipferl-Likör – Waldmedizin mit Wumms
Zutaten:
-
150 g Maiwipferl
-
150 g Zucker
-
1 l Kornschnaps
Zubereitung:
-
Wipferl in ein großes, gereinigtes Glas füllen, Zucker darüberstreuen und mit Schnaps auffüllen.
-
Glas gut verschließen und an einem warmen Ort für ca. sechs Wochen ziehen lassen.
-
Zwischendurch immer wieder schütteln.
-
Danach abseihen und in Flaschen füllen.
Tipp:
Der Likör schmeckt herrlich nach Wald und ist in kleinen Mengen ein wahres Naturheilmittel bei hartnäckigem Husten.
Rezept 3: Maiwipferl-Tee – sanfte Hilfe bei Erkältung
Zutaten:
-
2 TL getrocknete Maiwipferl
-
250 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
-
Die Wipferl mit kochendem Wasser übergießen.
-
Zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
-
Abseihen und lauwarm, in kleinen Schlucken trinken.
Anwendung:
Ideal bei Husten, Heiserkeit oder beginnender Erkältung – am besten mehrmals täglich eine Tasse genießen.
Haushaltsreinigung trifft Hausmittel
Vielleicht fragst du dich jetzt: Was hat das mit haushaltsreinigung.at zu tun?
Ganz einfach – Gesundheit beginnt zuhause. Wenn du natürliche Hausmittel wie den Maiwipferl-Sirup herstellst, brauchst du auch eine saubere Umgebung, hygienische Flaschen und rückstandsfreie Gläser. Genau dafür steht haushaltsreinigung.at: Für nachhaltige, ökologische Reinigungsprodukte, die dein Zuhause hygienisch sauber halten – ohne deine Gesundheit oder die Umwelt zu belasten.
➡ Hier findest du unsere Handspülmittel für eine rückstandsfreie Reinigung deiner Gläser:
Geschirrspülmittel bei haushaltsreinigung.at entdecken